Ich habe in meiner Berufspraxis häufig mit Unternehmensberatern zusammengearbeitet. Darunter waren auch einige exzellente Beratungsunternehmen, die aufgrund umfangreicher Erfahrungen in ähnlich gelagerten Projekten "Best-Practice"-Ansätze einsetzen konnten. Die gleichen Beratungshäuser vermitteln aktuell den Eindruck, auch für die digitale Transformation ein "Best-Practice"-Ansatz" zu kennen. In Themen wie Blockchain, Industrie 4.0 oder der digitalen Transformation gibt es jedoch oftmals kein "Best-Practice". Auch Großunternehmen experimentieren mit Technologien und Geschäftsmodellen. Daher gilt es losgelöst vom "Hype" die konkrete betriebswirtschaftliche und technologische Machbarkeit zu überprüfen.
In meiner beruflichen Laufbahn war ich stets an der Schnittstelle von Operations und IT tätig.
Nach BWL-Studium und Promotion in Wirtschaftsinformatik startete ich meine Laufbahn bei Bertelsmann in Gütersloh als Abteilungsleiter Operations . Anschließend wechselte ich zur Bundesdruckerei als Leiter des Auftragszentrums.
In der Zeit in der Bundesdruckerei konnte ich weiterhin als SAP-Projektleiter und als Leiter im Projekteinkauf wichtige Erfahrungen sammeln.
Seit 2016 bin ich an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin für die Wirtschaftsinformatikausbildung der Betriebswirte verantwortlich.
In folgenden Bereichen habe ich aus Praxis und Forschung umfangreiche Erfahrung:
Blockchain - aktuell arbeite ich in einem Forschungsprojekt und erstelle einen Prototypen auf Basis Hyperledger Fabric und Ethereum
Industrie 4.0 - hier arbeite ich in einem Forschungsprojekt zur Digitalisierung des Berliner Mittelstandes und kann auch aus der Zeit in der Bundesdruckerei viele Erfahrungen einbringen
SAP/Prozessmanagement - hier lag der Schwerpunkt meiner beruflichen Praxis.
Meine Forschungsinteressen liegen vorwiegend im Bereich Blockchain und Industrie 4.0.
Ich bin stets an der Zusammenarbeit mit Unternehmen interessiert. Gerne vermittle ich auch Studenten für Abschlussarbeiten.
Aktuelle Angebote für Abschlussarbeiten für Studierende (Master/Bachelor) :
Technologievergleich von Enterprise-Blockchains
Digitalisierung in Arztpraxen - Geschäftsmodelle und Innovationen durch Einführungen von Online-Sprechstunden (mit Praxispartner)
Ist-Analyse und Soll-Modellierung von Prozessen mit Hilfe von BPMN 2.0 (mit Praxispartner)